biologisches Siliermittel für eine bessere Fermentation und mikrobielle Kontrolle von Silage
SiloSolve® MC ist ein wissenschaftlich belegtes, bewährtes Siliermittel für feuchte Silagen:
- verringert die Aktivität von Clostridien
- reduziert Trockenmasseverluste
- reduziert Proteinabbau und Ammoniak
kann in der ökologischen/biologischen Produktion
gemäß Verordnung (EG) 2018/848 verwendet werden
Clostridien können die Schmackhaftigkeit verringern

Clostridien wachsen vorwiegend in feuchter Silage bei Sauerstoffmangel. Das Wachstum von Clostridien führt zum Abbau von Protein und zur Produktion von Buttersäure. Buttersäure kann zu einer schlechten Futtereffizienz führen und sich negativ auf die Gesundheit auswirken, wenn sie an hochleistende Milchkühe verfüttert wird.
SiloSolve® MC reduziert die Aktivität von Clostridien

In einer Reihe von Studien konnte gezeigt werden, dass Lactococcus lactis SR3.54 das Wachstum von Clostridien und die Buttersäuregärung in Silagen signifikant reduziert.
SiloSolve® MC verbessert die Fermentation und reduziert Trockenmasse-Verluste

Die einzigartige Kombination aus drei Milchsäurebakterien in SiloSolve® MC führt zu einer beschleunigten Fermentation. Das Wachstum von Fäulnisbakterien wird eingeschränkt und Nährstoffe und Trockenmasse bleiben erhalten. SiloSolve® MC verringert Trockenmasse-Verluste um bis zu 55 % im Vergleich zu unbehandelten, mittel bis schwer vergärbaren Silagen.
SiloSolve® MC schützt Protein und reduziert Ammoniak
Ammoniak ist ein Indikator für den Proteinabbau und kann zu einer verminderten Futteraufnahme bei Milchkühen führen. In hochwertigen Kulturen wie Alfalfa und Gras / Leguminosen-Mischungen reduziert SiloSolve® MC Ammoniak um bis zu 50 % und verbessert die Proteinkonservierung um bis zu 5 % im Vergleich zu unbehandelten Silagen. Die Vorteile sind qualitativ hochwertigere Silagen mit höherer Futterakzeptanz.
SiloSolve® MC verbessert die Fermentation und führt zu einer erhöhten Milchproduktion

SiloSolve® MC verbessert die Gärung durchgängig, was zu einer deutlichen Steigerung der Milchproduktion führt. Kühe, denen mit SiloSolve® MC behandelte Maissilage verfüttert wurde, hatten eine höhere Effizienz der Milchproduktion durch eine Steigerung der Milchleistung (ECM) um 2 % bei einer um 8 % reduzierten Trockenmasseaufnahme. Eine ähnliche Reaktion wurde bei Kühen beobachtet, die mit SiloSolve® MC behandelter Luzerne gefüttert wurden.
Was sind die Inhaltsstoffe von SiloSolve® MC?
SiloSolve® MC enthält drei bewährte Milchsäurebakterien. Ein Stamm (Lactococcus lactis SR3.54) ist patentiert für seine Fähigkeit, unerwünschte mikrobielle Fermentation zu reduzieren. Die anderen beiden steuern und kontrollieren die Gärung.
Einsatzempfehlung: Futterpflanzen mit niedrigen Trockensubstanzgehalten oder Silierung bei hoher Feuchtigkeit mit dem Risiko einer Clostridien-Belastung. SiloSolve® MC sichert die Silierung in schwer silierbarem Material wie Leguminosen oder anderen proteinreichen und/oder zuckerarmen Pflanzen.
Das Produkt
Verpackung
100 g Beutel zur Behandlung von 50 Tonnen Frischmasse.
1 Box für 500 t enthält 10 x 100 g. Zum leichteren Anmischen kann ein Shaker separat bestellt werden.
Form
wasserlösliches Pulver
Haltbarkeit
18 Monate bei Lagerung bei Raumtemperatur (+22 °C).
Anwendung
Mit einem 100 g Beutel können 50 Tonnen Frischmasse behandelt werden. Lösen Sie das Siliermittel in der für Ihren Dosierer geeigneten Wassermenge. Verteilen Sie die Lösung bei der Ernte gleichmässig auf dem Futter. 2 Gramm des Siliermittels SiloSolve® MC reichen für 1 Tonne Frischmasse (Impfdichte 250.000 KBE/g).
Inhaltsstoffe
Enterococcus faecium (DSM22502/1k20602)
Lactococcus lactis (NCIMB30117/1k2083) – patentiert, um unerwünschte Mikroorganismen wie Clostridien zu reduzieren.
Lactiplantibacillus plantarum (vorher Lactobacillus plantarum) (DSM26571/1k1604)