Chr. Hansen - ein weltweit führender Lieferant für Hilfsstoffe

Das Unternehmen Chr. Hansen hat seinen Ursprung in der Produktion von Hilfsstoffen für die Käseherstellung. Der Begründer Christian D. A. Hansen bekam 1872 für seine Forschungsarbeit zur standardisierten Herstellung von Labenzym eine Goldmedaille von der Universität in Kopenhagen, Dänemark. 1874 gründete er seine eigene Lab-Fabrik, in der auch bald natürliche Farbstoffe für Lebensmittel hergestellt wurden. Von Anfang an war das Unternehmen auf rasantes Wachstum auch weit über die Grenzen des kleinen Landes Dänemark ausgerichtet, so dass es sich, lange bevor der Begriff „Global Player“ existierte, bereits zu einem solchen entwickelte. Schon 1878 eröffnete Chr. Hansen eine Lab-Fabrik in Amerika.
Heute erstreckt sich das Portfolio neben natürlichen Hilfsstoffen für die Lebensmittelproduktion auch auf Probiotika und Enzyme zur Fütterung an Tiere, sowie Silierbakterien für die Futterernte. Der Einsatz dieser natürlichen Zusatzstoffe in der Tierernährung hat zum Ziel, die Tiergesundheit zu fördern und die Anwendung von Antibiotika und anderen Medikamenten zu reduzieren.
Chr. Hansen besitzt eine der weltweit größten Sammlungen von nützlichen Bakterien mit über 20 000 verschiedenen Stämmen und gehört zu den Weltmarktführern in seiner Branche. Man schätzt, dass 500 Millionen Menschen weltweit täglich Produkte von Chr. Hansen zu sich nehmen.
Die Qualität der Produktion ist seit dem Ursprung im vorletzten Jahrhundert auf die Ansprüche der Lebensmittelherstellung ausgerichtet und damit als extrem hochwertig einzustufen.
jbs setzt seit den 80er Jahren Vertrauen in die Kompetenz und Innovation dieses Herstellers und bezieht das komplette Sortiment biologischer Siliermittel von Chr. Hansen.